"Engagement trägt Früchte": Infostand auf dem Wochenmarkt informiert über Familienpatenschaften
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. im Kreis Warendorf lädt alle Interessierten zu einem besonderen Infostand ein. Unter dem Motto "Ehrenamt trägt Früchte" wird über die wertvolle Rolle der ehrenamtlichen Familienpatinnen und -paten informiert und gleichzeitig der grüne Daumen gefördert.
Auf den Wochenmärkten in Warendorf, am 8.4., Beckum, am 9.4. und Oelde, am 11.4., jeweils von 9-12 Uhr stehen die 3 Ehrenamtskoordinatorinnen des Vereins, Linda Himmel, Tanja Gehring und Sarah Gerke bereit, um über die Möglichkeiten und Vorteile einer Familienpatenschaft zu sprechen.
Das Konzept der Familienpatenschaften ist eine Antwort auf die komplexen gesellschaftlichen Veränderungen, die insbesondere Familien heute vor viele Aufgaben stellen.
Es richtet sich an Familien im Kreis Warendorf und besonders an Familien, die über nicht ausreichende soziale Netzwerke verfügen und in belastenden Lebenssituationen Unterstützung benötigen. Hier sind die Familienpatenschaften ein echtes Erfolgsmodell. Das Besondere an diesem Konzept ist seine Langfristigkeit und Niederschwelligkeit. Es geht nicht nur um eine kurzfristige Hilfe, sondern um den Aufbau stabiler und vertrauensvoller Beziehungen. Die Patinnen und Paten unterstützen die Familien zwei bis drei Stunden pro Woche. Die Ehrenamtlichen entlasten mit praktischer Unterstützung im Alltag, übernehmen z.B. Freizeitgestaltung mit den Kindern, wie Vorlesen, Spielen, Basteln oder auf den Spielplatz gehen. Sie verschaffen den Eltern kleine Auszeiten oder haben einfach mal ein offenes Ohr, wenn vielleicht sonst niemand da ist, der zuhört. Zeit und Ressourcen können in diesem Ehrenamt dennoch entsprechend der eigenen Lebenssituation der Engagierten flexibel eingebracht werden.
"Ehrenamtliches Engagement ist eine wunderbare Möglichkeit das Leben anderer positiv zu beeinflussen und gleichzeitig selbst zu wachsen", erklärt Linda Himmel, Ehrenamtskoordinatorin des SkF e.V..
Um dieses Engagement zu würdigen und Marktbesucherinnen und -besucher zu motivieren, gibt es eine besondere Aktion. Jede Person, die sich am Infostand über das Engagement als Familienpate informiert, erhält einen kleinen Pflanztopf mit Saat für Tomaten. "Wir möchten mit dieser Aktion symbolisieren, dass ehrenamtliches Engagement Früchte trägt- sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne, so Tanja Gehring, ebenfalls Ehrenamtskoordinatorin beim SkF. "Wie die Tomatenpflanzen, die mit Pflege und Aufmerksamkeit gedeihen, können auch Familien durch Unterstützung und Begleitung aufblühen."
Der Infostand bietet nicht nur Informationen, sondern auch die Möglichkeit mit bereits aktiven Familienpatinnen und -paten ins Gespräch zu kommen und deren persönliche Erfahrung zu hören.
Für weitere Informationen: SkF e.V. im Kreis Warendorf, Fachbereich Ehrenamt, Wibbeltstr. 2, 59302 Oelde, ehrenamt@skf-kreiswarendorf.de, 02522 8335503, www.skf-kreiswarendorf.de
Ansprechpartnerin für die Redaktionen:
Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Kreis Warendorf
Sarah Gerke, Ehrenamtskoordinatorin beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V., Wibbeltstr. 2, 59302 Oelde, 02522 8320304, ehrenamt@skf-kreiswarendorf.de