Kontakt und Hilfe bei (sexualisierter Gewalt)
Wenn Sie in der Vergangenheit dem Thema (sexualisierter) Gewalt durch Kleriker oder Mitarbeitende der Kirche und Caritas direkt oder indirekt begegnet sind, Erfahrungen gemacht haben oder betroffen sind, können Sie uns ansprechen und wir leiten Ihr Anliegen an die zuständigen Stellen im Bistum Münster weiter. Hier finden Sie auch unten auf der Seite die Möglichkeit, sich anonym zu melden oder sich an spezialisierte Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen zu wenden.
Ansprechpersonen
Als Ansprechpersonen stehen Ihnen sowohl Personen aus dem SkF im Kreis Warendorf als auch Ansprechpartner*innen des Diözesancaritasverbandes (Dachverband der Caritas im Bistum Münster) zur Verfügung. Die Ansprechpersonen ermöglichen Ihnen einen direkten Kontakt zu einer Einrichtung oder der übergeordneten Verbandsstruktur. Die Ansprechpersonen übernehmen eine Lotsenfunktion, nehmen Ihre Anliegen auf und leiten Sie an die zuständigen Stellen weiter.
Ansprechpersonen für das Bistum Münster bei Fällen sexuellen Missbrauchs
Von sexuellem Missbrauch betroffene Menschen, die mit ihrem Anliegen, ihren Sorgen und Nöten Hilfe vom Bistum Münster erwarten, können sich an eine der auf der Webseite vorgestellten Ansprechpersonen wenden. Die Ansprechpersonen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie geben nur die Informationen weiter, von denen die betroffenen Menschen dies auch wollen. Ansprechbar sind auch die auf der Webseite genannten weisungsunabhängigen Interventionsbeauftragten des Bistums. Die Ansprechpersonen für das Bistum Münster und die Interventionsbeauftragten erreichen Sie über diese Webseite.
Anonymes Meldeportal
Wenn es Ihnen ein Anliegen ist Ihr Erleben, Ihre Erfahrungen oder Beobachtungen anonym zu teilen, können Sie dafür das anonyme Meldeportal des Bistums Münster nutzen. Dort können Sie aktuelle Situationen melden oder auch solche, die schon lange zurückliegen. Seitens der Stabsstelle Intervention und Prävention oder auch anderer Stellen im Bistum Münster besteht keinerlei Möglichkeit Ihre Identität festzustellen.
Eingehende anonyme Meldungen können ausschließlich von Mitarbeitenden der Interventionsstelle des Bistums Münster geöffnet und bearbeitet werden.
Beratungsstellen für Betroffene
Vielleicht sind Sie sich noch gar nicht sicher, ob Sie mit Ihrem Erleben, Ihren Erfahrungen oder Ihren Beobachtungen von (sexualisierter) Gewalt Kontakt zu einer der oben genannten Personen oder Stellen aufnehmen möchten. Für ein vertrauliches Gespräch, in dem Sie sich möglicherweise auch zum ersten Mal jemandem anvertrauen, kann auch eine Beratungsstelle oder Selbsthilfegruppe den für Sie passenden Rahmen bieten. Beratungsstellen finden Sie vor Ort, in der Region oder über Beratungsportale. Auch Telefongespräche oder Formen der digitalen Beratung sind möglich. Zum Beispiel: