Pädagogisches Konzept
Unser Paula-von-Ketteler-Haus bietet Schwangeren, Frauen und Männern mit ihren Kindern unabhängig von ihrer Nationalität, Weltanschauung und Religion Wohnraum. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an Werten, die sich aus dem christlichen Menschenbild und dem Grundgesetz ergeben. Wir begegnen jeder Frau, jedem Mann und jedem Kind mit Respekt. Dabei ist es uns wichtig, die Frauen und Männer vor dem Hintergrund ihrer persönlichen Geschichte zu verstehen und anzunehmen.
Die pädagogischen Mitarbeiter*innen des Mutter/Vater-Kind-Apartmenthauses stehen ganz auf der Seite der Frauen, Männer und ihrer Kinder. Die individuellen Lebenssituationen der Bewohner*innen bestimmen die jeweilige Unterstützung. Alle Angebote und Hilfen richten sich zu gleichen Teilen an die Mütter, Väter und die Kinder. Die fachliche Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz und einer systemischen Sichtweise. Die Frauen und Männer werden bedarfsgerecht und effektiv unterstützt, weil die Fachbereiche eng miteinander vernetzt sind.
Wir arbeiten mit dem System der Bezugsbetreuung. Somit steht jeder Frau und jedem Mann ein*e pädagogische*r Mitarbeiter*in zur Seite, die sie über den Zeitraum des Wohnens im Paula-von-Ketteler-Haus begleitet, berät und fördert. Ergänzt wird die Betreuung durch eine Nachbereitschaft. Sie*er ist Ansprechpartner*in für die Frauen und Männer zur Nachtzeit und kann bei Bedarf hinzugezogen werden. Dann unterstützt die Nachtbereitschaft insbesondere die jungen Mütter und Väter bei der Versorgung der Säuglinge.
Wesentliches Aufnahmekriterium ist, dass die Frauen und Männer die Bereitschaft und Motivation mitbringen, an ihrer persönlichen Lebenssituation zu arbeiten und langfristig Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben entwickeln wollen.