Aufenthalt
Die Zeit im Mutter/Vater-Kind-Apartmenthaus verläuft in drei Abschnitten:
- Abklärungsphase
- Stabilisierungsphase
- Verselbständigungsphase
Ziel des Aufenthaltes ist es, die Mütter und Väter mit ihren Kindern auf dem Weg in ein eigenverantwortliches Leben zu unterstützen.
Im ersten Schritt wird mit den Frauen und Männern der Förder- und Hilfebedarf abgeklärt. Während der Eingewöhnung werden sie engmaschig begleitet und unterstützt. Die Mitarbeiter*innen sind immer für sie da und es gibt viele Einzelgespräche.
Im zweiten Schritt geht es darum, den Lebensalltag klar zu strukturieren. Es gibt regelmäßige Einzelgespräche, die sichere Bindung zwischen Müttern, Vätern und Kindern wird gefördert und die Frauen und Männer arbeiten an ihren Zielen.
Im dritten Schritt übernimmt die Mutter bzw. der Vater immer mehr Aufgaben selbstständig und eigenverantwortlich. Mutter, Vater und Kind werden auf das Leben in einer eigenen Wohnung vorbereitet. Wichtige Themen in dieser Phase sind z.B. die Wohnungssuche, Sicherstellung finanzieller Ansprüche, Organisieren des Umzugs sowie das Organisieren der Kinderbetreuung.
Zur weiteren Verselbständigung und Vertiefung der erworbenen Fähigkeiten kann eine ambulante Nachbetreuung durch die*den jeweilige*n Bezugsbetreuer*in erfolgen. Dies wird mit dem zuständigen Jugendamt individuell vereinbart.