Unterstützung für die Charta der Vielfalt
Unsere Unterstützung für die Charta der Vielfalt
Einleitung
Als Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) im Kreis Warendorf sind wir stolz darauf, die Charta der Vielfalt unterzeichnet zu haben. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiveren und vielfältigeren Gesellschaft. In diesem Blogbeitrag möchten wir unsere Motivationen und Ziele erläutern, warum wir uns dieser wichtigen Bewegung angeschlossen haben.
Was ist die Charta der Vielfalt?
Die Charta der Vielfalt ist eine Selbstverpflichtung von Arbeitgebenden, die sich für die Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt in der Arbeitswelt einsetzt. Sie wurde im Dezember 2006 von vier großen Unternehmen ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer weit verbreiteten Initiative entwickelt, die von über 6.000 Organisationen unterstützt wird. Die Charta zielt darauf ab, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist und in dem alle Mitarbeiter*innen unabhängig von ihrer Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren.
Unsere Motivation
Unsere Entscheidung, die Charta der Vielfalt zu unterzeichnen, basiert auf unserem Engagement für eine inklusive und respektvolle Gesellschaft. Wir glauben, dass Vielfalt ein wertvoller Bestandteil unserer Organisation ist und dass sie uns hilft, besser auf die Bedürfnisse unserer Gemeinschaft einzugehen. Durch die Unterstützung der Charta möchten wir ein Arbeitsumfeld schaffen, das von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Ziele und Maßnahmen
Unser Ziel ist es, eine Unternehmenskultur zu fördern, die Vielfalt als Chance sieht und nutzt. Wir planen, unsere Personalprozesse zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten unserer Mitarbeitenden gerecht werden. Zudem möchten wir regelmäßig über unsere Fortschritte informieren und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv in den Prozess der Umsetzung einbeziehen.
Fazit
Die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ist für uns ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer inklusiveren und vielfältigeren Organisation. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit anderen Unterzeichnenden an der Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit in der Arbeitswelt zu arbeiten. Durch diese Initiative können wir nicht nur unsere eigene Organisation bereichern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.