Bunte Gesellschaft, bunte Politik! – Postkartenaktion zu den Kommunalwahlen im Kreis Warendorf
Worum geht es?
Laut einer Studie gehören ca. 11% der Menschen in Deutschland der LSBTIQ*- Community an (IPSOS: LGBT+ PRIDE 2023 GLOBAL SURVEY). Auf den Kreis Warendorf gerechnet wären das circa 31.000 Menschen.
Alle Menschen wollen in den anstehenden Kommunalwahlen gehört und mitgedacht werden!
In der aktuellen politischen Situation des Kreises Warendorf finden Anliegen und Bedarfe von queeren Personen noch nicht genug Repräsentation in den einzelnen Kommunen.
Wir - Projekt vielfälTIQ* in Zusammenarbeit mit dem Queeren Netzwerk Kreis Warendorf - wollen mit unserer Postkarten- und E-Mail-Aktion darauf aufmerksam machen und fordern mehr Sichtbarkeit queerer Themen bei den Kommunalwahlen 2025!
Sende deine Postkarte/ E-Mail an kommunale Parteien oder Politiker*innen, um deine Unterstützung auszudrücken und deine Forderungen deutlich zu machen!
Hier findest du Beispiele, wie Kommunen durch politische Verankerungen queerfreundlicher gestaltet werden können:
✊ Politische Forderungen für LSBTIQ*-freundliche Kommunen
️ 1. Strukturelle Verankerung in der Kommunalpolitik
-
Einrichtung von LSBTIQ*-Koordinierungsstellen oder Queerbeauftragten in jeder Kommune.
-
Aktionspläne für Vielfalt und Gleichstellung, finanziert aus kommunalen Mitteln.
2. Bildung & Aufklärung
-
Aktionen zur LSBTIQ*-Sensibilisierung an Schulen, in Kitas und in der Jugendarbeit mitorganisieren oder fördern
-
Fortbildungen für Lehrkräfte, Verwaltungsangestellte, Polizei und Pflegepersonal in der eigenen Kommune
️ 3. Schutz und Sicherheit
-
Schutzräume für queere Jugendliche und Menschen in Notlagen schaffen
-
Aktive Maßnahmen gegen Hasskriminalität entwickeln, inkl. Besetzung queerer Ansprechpersonen bei Polizei und Justiz.
️ 4. Sichtbarkeit & Anerkennung
-
Offizielle Teilnahme der Stadt an CSDs, Fahnenhissungen, Gedenktagen.
-
Förderung queerer Kulturangebote, Erinnerungsarbeit und Community-Projekte.
5. Förderung & Finanzierung
-
Verlässliche und dauerhafte Finanzierung für queere Beratungsstellen und Jugendzentren.
-
Zuschüsse für queere Vereine, Veranstaltungen und Bildungsprojekte.
An wen kann ich meine Postkarte/ E-Mail schicken?
Du kannst deine Postkarte/ E-Mail entweder an einzelne Vertreter*innen und Parteien in deiner Kommune schicken oder auch an die Kreisverbände schicken.
Wir haben hier eine Auswahl von möglichen Adressen und Ansprechpersonen gesammelt.
Selbstverständlich kannst du diese Postkarte/ E-Mail auch an andere Stellen schicken, die von deinen Forderungen hören sollten.