Der SkF im Kreis Warendorf startet ein Elterntraining für Pflegeeltern in Kooperation mit der Universität zu Köln
Kreis Warendorf, den 08.05.2023. Der Pflegekinderdienst des SkF e.V. im Kreis Warendorf hat gemeinsam mit dem Arbeitsbereich Psychologie und Psychotherapie in Heilpädagogik und Rehabilitation der Universität zu Köln ein Elterntraining für die besonderen Bedürfnisse von Pflegefamilien entwickelt.
Jedes Kind und jedes Elternteil bringt unterschiedliche biografische Erfahrungen, biologische Vorbedingungen und Persönlichkeitseigenschaften mit, die Einflüsse auf das Denken, das Fühlen und das Verhalten in alltäglichen Erziehungssituationen nehmen. Beeinflusst wird unser Denken, unser Fühlen und unser Handeln in Situationen mit anderen Menschen auch durch unsere Fähigkeit, uns selbst zu regulieren. Aus unterschiedlichen Gründen haben Pflegekinder oft große Probleme mit der Selbstregulation.
Dem trägt das neue Elterntraining "Selbstregulation stärken für Eltern und Kinder" Rechnung, welches am 29.04.23 in den Räumlichkeiten des SkF im Kreis Warendorf in Ahlen startete und von Dr.in Stefanie Richard vom Arbeitsbereich Psychologie und Psychotherapie in Heilpädagogik und Rehabilitation der Uni Köln und von Sandra Menzel vom Pflegekinderdienst des SkF im Kreis Warendorf, durchgeführt wurde.
An insgesamt sechs Terminen erarbeiten die Pflegefamilien anhand des an der Uni Köln selbstentwickelten Erziehungskonzepts des "Hockermodells", welches auf dem Grundbedürfnismodell nach Grawe basiert, wie sie ihr Kind dabei unterstützen können, einen guten Umgang mit starken Gefühlen zu finden. Dazu zählen auch konkrete Strategien für den Familienalltag und die Reflexion des eigenen Umgangs mit Gefühlen.
Im Vorfeld des Trainings wurden zunächst die vom SkF e.V. im Kreis Warendorf betreuten Pflegefamilien befragt, welche Erziehungsthemen für sie interessant sind, wo es im Alltag besondere Herausforderungen und Unterstützung benötigt, und welche Bedingungen es für Pflegefamilien zu berücksichtigen gilt, um ein passgenaues Training zu entwickeln.
Die Nachfrage nach dem speziellen Elterntraining war groß. Direkt zum Start am 29.04.2023 wurde ein zweites Training angeboten, damit alle interessierten Pflegeltern teilnehmen konnten. Besonders auch der Austausch mit den anderen Pflegeeltern war für die Teilnehmenden wertvoll, da sie sich so unter Gleichgesinnten befanden, die ihre Sorgen und Fragestellungen mit anderen Menschen besprechen konnten, die eventuell die gleichen Erfahrungen gemacht haben.
Dr.in Stefanie Richard von der Universität Köln als auch Sandra Menzel vom SkF sind mit der Auftaktveranstaltung sehr zufrieden. Nach Abschluss der Trainingsreihe im Juli sollen die gewonnenen Lernergebnisse genutzt werden, um das Elterntraining weiterzuentwickeln.
Der Arbeitsbereich Psychologie und Psychotherapie der Universität zu Köln
widmet sich der Förderung psychischer Gesundheit von Kindern und Jugendlichen unter Einbezug relevanter Bezugspersonen. Dabei wird das Ziel verfolgt, Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsrisiken die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Der Arbeitsbereich forscht und lehrt daher zur Förderung von Kindern in der Frühförderung, in Bildungseinrichtungen und der Familie.
Mehr Informationen zum Elterntraining und anderen Projekten seitens des Arbeitsbereiches erhalten Sie unter stefanie.richard@uni-koeln.de und 0221-4705515.
Der Pflegekinderdienst des SkF im Kreis Warendorf
Der SkF im Kreis Warendorf unterstützt Familien bei der Vermittlung von Pflegekindern. Dabei begleiten sie die Eltern bei der Entscheidungsfindung ein Kind aufzunehmen und bereiten diese professionell vor. Sie beraten und betreuen die zukünftigen Pflegefamilien während des gesamten Prozesses und helfen auch bei psychologischen und rechtlichen Fragen. Fortbildungen, die Vernetzung von Elternkreisen und Veranstaltungen für die betreuten Pflegefamilien, gehören auch dazu. Mehr Informationen zum SkF-Pflegekinderdienst und zum Elterntraining erhalten Sie unter pflegekinderdienst@skf-kreiswarendorf.de oder 02382 88996-0.
Bild: (v. l.) Dr.in Stefanie Richard vom Arbeitsbereich Psychologie und Psychotherapie der Uni Köln und Sandra Menzel vom Pflegekinderdienst des SkF im Kreis Warendorf führen das Elterntraining "Selbstregulation stärken für Eltern und Kinder" für Pflegeeltern durch.
Ansprechpartnerin für die Redaktionen:
Martina Swienty beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V., Königstr. 8, 59227 Ahlen, swienty@skf-kreiswarendorf.de, www.skf-kreiswarendorf.de, 0163-7409385