Das Angebot koordiniert und organisiert der SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) im Kreis Warendorf e.V . Dank großzügiger Spenden von Mitarbeitenden, Gästen und Geschäftsleitung der Potts Brauerei, der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes und der Aktion Lichtblicke konnte das Vorhaben nach Ostern in die Tat umgesetzt werden und verzeichnet seitdem regen Zulauf bei den ukrainischen Familien.
Zweimal wöchentlich findet der Treffpunkt statt: dienstags vormittags im Oelder Kolpinghaus, donnerstags nachmittags im evangelischen Wichernkindergarten. Die evangelische Kirchengemeinde stellt ihre Kita an diesem Tag kostenfrei zur Verfügung, die Stadt Oelde half bei der Vermittlung der Spendengelder und übernimmt die Energiekosten für das Kolpinghaus. Zwei Honorarkräfte, Vitaliya Melzer und Steffi Schindler, leiten den Eltern-Kind-Treffpunkt. Melzer spricht fließend ukrainisch, von daher gibt es keine Verständigungsprobleme.
"Die ukrainischen Familien sollen sich hier in Oelde willkommen gehheißen und angekommen fühlen. Oft mussten sie in aller Eile ihre Heimat verlassen", berichtet Ulrike Prüller, SkF- Fachbereichsleitung. "Die Eltern und ihre Kinder sollen bei uns die Möglichkeit haben rauszukommen, sich geborgen fühlen, soziale Kontakte knüpfen und sich gegenseitig austauschen zu können", gibt sie weiter zu verstehen.
Der Nachwuchs hat die Möglichkeit zum Spielen und Toben. "Mittlerweile öffnen sich die Kinder, sie bekommen Abwechslung in ihren Alltag", freut sich die Fachbereichsleitung. Hinzu kommt, dass die ukrainischen Familien hier auch ein niederschwelliges Unterstützungsangebot erhalten: Welche Anträge müssen bei welcher Behörde gestellt werden?" oder "Was ist wo in Oelde und Umgebung zu finden?".
Vitaliya Melzer (Leitung EK-Treffpunkt), Anastasia mit Max, Phillip Langenkämper (Pastoralreferent kath. Gemeinde St. Johannes Oelde), Steffi Schindler (Leitung EK-Treffpunkt), Meike Westhoff (Leitung evangelische Wichernkindergarten), Lidiia mit Markian, Frederic Forthaus (stellvertretende Betriebsleitung Potts), Ulrike Prüller (Leitung Frühe Hilfen, SKF Oelde) und Werner Hammelbeck (Service-Mitarbeiter Potts)