Coming Out Days 2025
Vom 26. September bis 12. Oktober 2025 finden zum vierten Mal die Coming-Out-Days in Nordrhein-Westfalen statt - eine wichtige Veranstaltungsreihe, die queere Menschen im ländlichen Raum sichtbarer macht und Vernetzung, Austausch sowie Sensibilisierung fördert. Die Eröffnung der Aktionstage erfolgt am 26. September 2025 um 16 Uhr auf dem Rathausvorplatz in Sendenhorst.
NRW-Ministerin Josefine Paul für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration wird gemeinsam mit Bürgermeisterin Katrin Reuscher die Regenbogenflagge am Rathaus hissen und sich im Goldenen Buch der Stadt eintragen. Neben Grußworten beteiligen sich zahlreiche lokale Akteur:innen und Initiativen, darunter das St. Elisabeth-Stift, das Josef-Stift, das Jugendprojekt "How to be" für LSBTIQ, sowie die Landesfachstelle blick* und das Projekt vielfälTIQ* des SkF e.V. im Kreis Warendorf.
Das vielfältige Programm umfasst neben dem offiziellen Eröffnungstalk zum Thema "Queeres Leben im ländlichen Raum" kulturelle Beiträge queerer Jugendlicher, Workshops, Stammtische, Lesungen, Beratungs- und Kreativangebote bis hin zu Selbstverteidigungskursen für FLINTA*. Gemeinsames Ziel ist es, Sichtbarkeit zu schaffen, Austausch zu fördern und Räume zu öffnen, in denen queere Menschen ihre Identität selbstbestimmt leben können.
Der ländliche Raum in NRW hat bis heute wenig sichtbare queere Vorbilder, weshalb viele junge Menschen in größere Städte abwandern, wo sie auf mehr Akzeptanz und Anonymität treffen. Die Aktionstage zeigen dagegen das wachsende Engagement vor Ort, machen lokale Initiativen sichtbar und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Interessierte und Pressevertreter*innen sind herzlich eingeladen, bei der Eröffnung in Sendenhorst dabei zu sein, sich zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Anmeldungen sind bis zum 20. September 2025 per E-Mail an mai@sendenhorst.de möglich.
Das vollständige Programm und weitere Informationen zu den Coming-Out-Days 2025 finden Sie auf der Webseite der Landesfachstelle blick*.
Die Queeren Aktionstage 2025 sind ein bedeutendes Zeichen dafür, dass Vielfalt und Akzeptanz nicht nur in den Großstädten, sondern auch zwischen Feldern und kleinen Gemeinden lebendig sind. Sie zeigen, wie ländliche Räume zu Orten der Offenheit und des Miteinanders werden können.