Fortbildung: "Kinderrechte achten - von Anfang an!"
"Kinderrechte achten- von Anfang an"
Grenzachtender Umgang mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren
Neue Impulse für den beruflichen Alltag
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Bedeutung eines grenzachtenden Umgangs mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. In dieser sensiblen Entwicklungsphase ist es entscheidend, die Bedürfnisse und Grenzen der Kinder zu respektieren, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und ihre soziale, emotionale und kognitive Entwicklung zu fördern. Wir als Fachpersonen können in unserem beruflichen Alltag niedrigschwellig einen Beitrag leisten, dass Menschen von Geburt an respektvoll und grenzachtend aufwachsen können. In der Zusammenarbeit mit Eltern, familienersetzenden Maßnahmen und anderen Fachpersonen haben wir die Möglichkeit dies mit unserer Fachkompetenz zu untermauern. Die Voraussetzung ist, dass wir bereit sind, unsere Haltung und unsere Arbeit entsprechend zu reflektieren und aktualisieren.
Seminarinhalte
Einführung in die Thematik
- Bedeutung von Grenzen und deren Wahrnehmung bei Säuglingen und Kleinkindern
- Unterschied zwischen Grenzen setzen und grenzachtendem Umgang
Entwicklungspsychologische Grundlagen
- Entwicklungsphasen von 0-3 Jahren: Was brauchen Kinder in dieser Zeit?
- Die Rolle von Bindung und Sicherheit in der frühen Kindheit
Grenzachtender Umgang im Alltag
- Praktische Strategien zur Wahrnehmung und Achtung von Grenzen
- Kommunikation mit Kindern (Verbal/ nonverbal)
- Die Bedeutung von Vorbildern: Wie beeinflussen Erwachsene das Verhalten von Kindern?
Impulse für den beruflichen Alltag
- Fallbeispiele und Erfahrungsaustausch im Plenum
- Methoden zur Förderung eines grenzachtenden Miteinanders
Reflexion und Ausblick
- Reflexion der eigenen Haltung und des eigenen Verhaltens im Umgang mit dem Kind
- Entwicklung individueller Aktionspläne für den Alltag in der Einrichtung
Zielsetzung
In diesem Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit die Bedeutung eines grenzachtenden Umgangs mit Kindern zu festigen und zu vertiefen. Ziel ist es eine respekt- und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der Kinder sich sicher fühlen und ihre Grenzen wahrgenommen werden- von Anfang an.
Methoden
Interaktiver Vortrag
Gruppenarbeiten und Diskussionen im Plenum
Zielgruppe
Fachkräfte des Sozial- und Gesundheitswesens, die Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren begleiten. Hebammen können sich für diese Seminar Credits anrechnen lassen.
Datum: Freitag, den 21. März. 2025 von 09:00- 13:00 Uhr
Ort: SkF e.V. im Kreis Warendorf (Pflegekinderdienst), Walstedder Straße 1, 59227 Ahlen
Kosten: 40 Euro inkl. Getränke und Snacks
Referentin: Cornelia Mayr, Familienkinderkrankenschwester für den Einsatz in den Frühen Hilfen,
Systemische Beraterin
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 03.März 2025 bei info@skf-kreiswarendorf.de unter Angabe der Rechnungsadresse an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die SkF- Zentrale unter +49 2382 88996-0.
Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte bis zum 18.März 2025 auf folgendes Konto:
Darlehenskasse Münster e.G.
DE 6240 0602 6500 0418 2200
GENODEM1DKM
Betreff: "Seminar Kinderrechte - Grenzen achten."
Die Teilnehmendenzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt, um einen intensiven Austausch zu ermöglichen.